Kunstmatrix
English
Deutsch
registrieren
einloggen
pricing
help
Menu
registrieren
einloggen
Kunstmatrix Tools
art.depot
art.spaces
art.office
art.augmented
Kunstmatrix entdecken
3D Ausstellungen
Kunst
Help & Contact
Pricing
FAQs
Tutorials
kontaktieren Sie uns
Über
Impressum
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Direkt zum Inhalt
Von Dürer bis Rilke - Die Grafische Sammlung des Städtischen Museums Schloss Rheydt | selected works
zurück zur 3D Ausstellung
Anonym
Martyrium der Heiligen Lucia
, um 1400
53.2 x 38.2 cm (h x w)
Deckfarben, Blattgold, schwarze und rote Feder auf Pergament
Umkreis des Meisters von Rimini
Christus im Garten Gethsemane, Einzelblatt aus einem ital. Antiphonar
, um 1400
57.9 x 39.4 cm (h x w)
Deckfarben, Blattgold, schwarze und rote Feder auf Pergament
Anonym; nach Hans Burgkmair d.Ä.
Christus am Kreuz, Kanonblatt aus einem Missale
, um 1494
28 x 18 cm (h x w)
Holzschnitt, mit Deckfarben und Gold polychromiert
Albrecht Dürer
Christus nimmt Abschied von seiner Mutter
, um 1505-07
30 x 21.1 cm (h x w)
Holzschnitt
Hans Baldung Grien (mit später eingefügtem falschen Dürer-Monogramm)
Hl. Katharina
, um 1505
23 x 15.8 cm (h x w)
Holzschnitt
Hendrick Goltzius
Die Heilige Familie (in der Art des Federigo Barocci)
, Anfang 17. Jh.
47.5 x 35.3 cm (h x w)
Kupferstich
Hendrick Goltzius
Die Beschneidung Christi (in der Art des Albrecht Dürer)
, Anfang 17. Jh.
47.9 x 35.6 cm (h x w)
Kupferstich
Ludolph Büsinsk
Simon
, 1643
20.7 x 15.6 cm (h x w)
Clair-obscur Holzschnitt
Abraham Bloemaert (Inventor) W. Swanenburg (Stecher)
Die hl. Maria Magdalena
, 1609
27.4 x 17.4 cm (h x w)
Kupferstich
Giuseppe Maria Crespi
Auferstehung Christi
, um 1700
44.3 x 31.8 cm (h x w)
Radierung
Maarten van Heemskerk (Inventor) Johannes Stradanus (Stecher) Johannes Galle (Verleger)
Apostoli per Angelum, Einzelblatt zur Folge 'Apostelgeschichte'
, Mitte 17. Jh.
20.8 x 26.5 cm (h x w)
Kupferstich
Marten de Vos (Inventor) Johannnes Galle (Stecher)
Ecce homo, Einzelblatt aus der Folge 'Das Leben Jesu'
, Anfang 17. Jh.
17.5 x 21.4 cm (h x w)
Kupferstich
Anonym (wohl süddeutsch?)
Die vierzehn Nothelfer
, um 1700
30.5 x 20.8 cm (h x w)
Federzeichnung
Albrecht Dürer
Die Vermessung der Laute
, 1525
15 x 18.2 cm (h x w)
Holzschnitt auf Papier
Hans Vredeman de Vries (Inventor) Johann Galle (Stecher)
Einzelblatt aus der Serie 'Variae Architecturae Formae'
, 1623
37.1 x 30 cm (h x w)
Kupferstich
Hendrik Hondius d.Ä.
Bildnis des Hans Vredeman de Vries
, um 1610
11.8 x 19.9 cm (h x w)
Kupferstich
Hans Vredeman de Vries (Inventor) Gerhard de Jode (Stecher)
Entwurfsvorlage mit Karyatiden
, Ende 16 Jh.
16 x 23.5 cm (h x w)
Kupferstich
Hans Vredeman de Vries (Inventor) Gerhard de Jode (Stecher)
Entwurfsvorlage mit Karyatiden
, Ende 16. Jh.
15.9 x 22.4 cm (h x w)
Kupferstich
Hieronymus Hopfer
Entwurfsvorlage für Buckeldose, Tischbrunnen und Doppelpokal
, 1. Hälfte 16. Jh.
29.8 x 22.1 cm (h x w)
Radierung
P. Rabon (Inventor) Louis Coquin (Stecher)
Bildnis des Goldschmiedemeisters Louis Roupert
, 1668
14.5 x 20.9 cm (h x w)
Kupferstich
Sieuwert van der Meulen
Titelblatt zur Folge Gartenarchitektur
, 1707
24.3 x 16.3 cm (h x w)
Kupferstich
Anonym (nach Franz Hogenberg)
Doppelbildnis der Kartographen Mercator und Hondius
, 1. Viertel 17. Jh.
38.5 x 44.5 cm (h x w)
Kupferstich, altkoloriert, teilweise vergoldet
Hendrick Hondius (Verleger)
Titelblatt zu ‘Atlas sive cosmographicae […]’
, 1628
23.3 x 38.8 cm (h x w)
Kupferstich, koloriert
H. Johann Frentzeln
Bildnis des Philippus Müller (Mediziner und Mathematiker)
, 1653
28.9 x 17.9 cm (h x w)
Kupferstich
Anonym
Karte Niederrhein
, Mitte 18. Jh.
14 x 11.3 cm (h x w)
Kupferstich
Gerhard Mercator
Karte der Herzogtümer Jülich und Kleve und der Grafschaft Mörs; Einzelblatt aus dem ‘Atlas minor’
, 1609
14.5 x 18.5 cm (h x w)
Kupferstich, altkoloriert
Endler und Scholz
Das Goldhähnchen (Sylvia Regulus) und der Zaunkönig (Sylvia Troglodytes), Einzelblatt aus 'Schlesische Naturgeschichte'
, 1800-105
19.2 x 12 cm (h x w)
Lithografie
Endler und Scholz
Der gemeine Kranich (Grus communis), Einzelblatt aus 'Schlesische Naturgeschichte'
, 1800-1805
17.4 x 12.2 cm (h x w)
Lithografie
Hendrik van Deventer
Einzelblatt aus 'Operationes chirurgicae'
, 1701
19.5 x 16 cm (h x w)
Kupfertafel
Nicolas Guillaume Delafleur
Tulpe, Einzelblatt au seiner 12-teiligen Folge zu Blumendarstellungen
, 1639
20 x 15 cm (h x w)
Radierung
Albrecht Dürer
Kaiser Maximilian I.
, ca. 1518/1519
40.9 x 31.6 cm (h x w)
Hozschnitt
Leonhard Beck
„Das costlich pankatiern“, Einzelblatt aus dem Weisskunig
, um 1520
21.9 x 19.2 cm (h x w)
Holzschnitt
Hans Burgkmair
Einzelblatt aus „Triumphzug des Kaisers Maximilian I.“
, Abzug des 18. Jh.
34.4 x 50.8 cm (h x w)
Holzschnitt
Albrecht Dürer
Triumphwagen Kaiser Maximilians I.
, 1523
44 x 30 cm (h x w)
Kupferstich
Albrecht Dürer
Bildnis des Ulrich Varnbühler
, ca. 1522/1523
43.4 x 32.9 cm (h x w)
Kupferstich
Heinric Aldegrever (Inventor) Jan Müller (Stecher)
Bildnis des Jan van Leiden
, um 1600
32.8 x 23.6 cm (h x w)
Kupferstich
Umkreis Hendrik Goltzius
Margaretha von Parma
, um 1620
25.5 x 15.7 cm (h x w)
Kupferstich
Franz Hogenberg
Einnahme von Briel durch die Wassergeusen, Einzelblatt aus der Folge Geschichtsblätter
, Ende 16. Jh.
21.1 x 28.6 cm (h x w)
Kupferstich
Dietrich Theodor Graminäus (wohlmöglich Franz Hogenberg; Stecher)
Feuerwerke auf dem Rhein, in: 'Beschreibung derer Fürstlicher Güligscher Hochzeit […]'
, ca. 1587
30.2 x 20.8 cm (h x w)
Kupferstich; Einband Kalbsleder
Franz Hogenberg
Protestanten in Nîmes nehmen Rache an den Katholiken, Einzelblatt aus der Folge Geschichtsblätter
, Ende 16. Jh.
20.1 x 27.2 cm (h x w)
Kupferstich
Hendrick Goltzius (Inventor) Jacob Matham (Stecher)
Die fünf Sinne, Einzelblatt aus der Folge mythologische und allegorische Themen
, 1588
29.9 x 20.8 cm (h x w)
Kupferstich
Hendrick Goltzius (Inventor) Jacob Matham (Stecher)
Die sieben Kardinaltugenden Einzelblatt aus der Folge mythologische und allegorische Themen
, 1588
29.6 x 20.7 cm (h x w)
Kupferstich
Hendrick Goltzius
Die Parzen
, 1587
40 x 34.3 cm (h x w)
Kupferstich
Hendrick Goltzius
Bacchus und Ceres
, 1588
46.6 x 35.6 cm (h x w)
Kupferstich
Hendrick Goltzius
Hercules und Cacus
, 1588
40.7 x 32.9 cm (h x w)
Clair-obscur Holzschnitt
Hendrick Goltzius
Publius Horatius Cocles, Einzelblatt aus der Folge ‚Römerhelden‘
, 1586
36.7 x 23.3 cm (h x w)
Kupferstich
Hendrick Goltzius
Neptun, Einzelblatt aus der Folge ‚Acht antike Gottheiten‘
, 1592
35.5 x 21.5 cm (h x w)
Kupferstich
Maarten de Vos
Pisces, Einzelblatt aus der Folge der Tierkreiszeichen
, Ende 16. Jh.
21 x 11 cm (h x w)
Kupferstich
Hendrick Goltzius
Jupiter und Io, Einzelblatt aus den ‚Metamorphosen des Ovids‘
, 1589
17.8 x 25.4 cm (h x w)
Kupferstich
Hendrick Goltzius
Die Vergewaltigung Europas, Einzelblatt aus den Metamorphosen des Ovids
, 1590
17.7 x 25.4 cm (h x w)
Kupferstich
Cornelis van Poelenburgh (zugeschrieben)
Südliche Landschaft mit Kuppelkirche
, Mitte 17. Jh.
19.5 x 34 cm (h x w)
Lavierte Federzeichnung auf Papier
Herman Saftleven
Landschaft mit Fluss (wohl Rhein) und Straße
, Mitte 17. Jh.
10.3 x 20.8 cm (h x w)
Kreidezeichnung, braun und grau getuscht
Herman Saftleven
Flusslandschaft mit Stadt
, Mitte 17. Jh.
19.1 x 29.1 cm (h x w)
Schwarze Kreide, Aquarell und Tusche in grau
Herman van Swanevelt
Turm an einem Flussufer
, Mitte 17. Jh.
16 x 24 cm (h x w)
Pinselzeichnung, laviert
Herman van Swanevelt
Venus entführt Adonis
, 1654
25.4 x 33.4 cm (h x w)
Radierung
Herman Saftleven
Die beiden Schiffe
, 1667
10.5 x 12.7 cm (h x w)
Radierung
Johann Wilhelm Preyer
Landschaft mit Bach
, um 1833
16 x 20.4 cm (h x w)
Federzeichnung auf Papier
Vander Hecht
Ansicht der Wollspinnerei Verviers
, 1854
42 x 56.4 cm (h x w)
Lithografie
Max Clarenbach
Niederrheinische Landschaft
, Anfang 20. Jh.
32 x 47 cm (h x w)
Radierung
Johannes Greferath
Graefrath, Ländliche Szene!
, Mitte der 1920er Jahre
37.5 x 50.2 cm (h x w)
Aquarell und Feder auf Papier
Johann Peter Hasenclever (zugeschrieben)
Bildnis des Johann Wilhelm Preyer
, um 1828
41.3 x 33 cm (h x w)
Bleistift auf grau-blauem Papier
Johann Wilhelm Preyer
Die Maler am Scheideweg München-Düsseldorf
, nach 1844
8 x 12 cm (h x w)
Radierung
Johann Wilhelm Preyer
Venezianisches Flügelglas und Früchte
, 1848
32 x 28 cm (h x w)
Feder auf grünem Papier
Johann Wilhelm Preyer
Vier grüne Feigen
, 1843
21.5 x 19 cm (h x w)
Aquarell auf Papier
Emilie Preyer
Kinderzeichnung
, 1857
15.5 x 19.2 cm (h x w)
Aquarell auf Papier
Emilie Preyer
Blütenzweig
, undatiert
34 x 21.5 cm (h x w)
Bleistift auf Papier
Paul Preyer
Selbstbildnis des 10-jährigen Paul Preyer
, 1857
16.3 x 18 cm (h x w)
Bleistift auf Papier
Paul Preyer
Sitzender Hund; Spitz
, undatiert
36.8 x 34.8 cm (h x w)
Aquarell und Kreide auf Papier
Anonym (nach Christoph Weigel)
Der Knopfmacher, Einzelblatt aus der Folge Berufsdarstellungen
, 18. Jh.
15.6 x 9.5 cm (h x w)
Kupferstich
Diderot et d’Alembert
Strumpfwirkerei (Metier à faire des Bas), Einzelblatt aus der ‚Encyclopädie'
, 1772
23 x 17 cm (h x w)
Kupferstich
Anonym
Herstellung von Hüten
, Anfang 19. Jh.
32.2 x 39.2 cm (h x w)
Kupferstich, teil-koloriert
Jean Jacques Boissard (Inventor) Casper Rutz (Verleger)
Modedarstellung venezianischer Frauen
, 1581
20.2 x 31.1 cm (h x w)
Kupferstich
Jean Jacques Boissard (Inventor) Casper Rutz (Verleger)
Modedarstellungen florentinischer Frauen und Männer
, 1581
19.6 x 31.2 cm (h x w)
Kupferstich
Anonym
Pariser Modeblatt
, um 1830
20.5 x 27.5 cm (h x w)
Kupferstich, altkoloriert
Dupuy et fils (Verleger)
Modedarstellungen, Einzelblatt aus der Serie ‚Modes de Paris, Journal des Demoiselles‘
, 1881
27.2 x 18.4 cm (h x w)
Farblithografie
Lariviere (Verleger)
Frauen- und Kindermode, Einzelblatt aus einer 9-teiligen Folge
, Mitte 19. Jh.
28 x 38 cm (h x w)
Holzstich, handkoloriert
William Hogarth (Inventor) A. Carse (Stecher)
Weg des Liederlichen: Der Erbe
, um 1790
18.5 x 22 cm (h x w)
Kupferstich, koloriert
Kathe Kollwitz
Das Ende, Schlussblatt aus der Folge ‚Weberaufstand‘
, 1897
24 x 30 cm (h x w)
Radierung
Hans Rilke
Selbstbildnis
, ca. 1920
37 x 21.3 cm (h x w)
Aquarell über Bleistift auf Pappe
Hans Rilke
Bildnis eines Mannes
, vor 1920
26.5 x 17 cm (h x w)
Aquarell auf Pappe
Hans Rilke
Exlibirs
, ca. 1920
14.2 x 9.5 cm (h x w)
Tuschezeichnung auf Papier
Hans Rilke
Hühnerstudien
, 1932
50 x 35 cm (h x w)
Gouache auf Papier
Hans Rilke
Knabenakte
, ca. 1913
33 x 48 cm (h x w)
Kreidezeichnung
Hans Rilke
Menschenware
, 1921
46.6 x 37.5 cm (h x w)
Lithografie
Lisa Hartlieb-Rilke
Gefangen
, ca. 1920
24 x 15 cm (h x w)
Lithografie
Lisa Hartlieb-Rilke
Nächtliches Chaos
, 1920
31 x 26 cm (h x w)
Lithografie
Lisa Hartlieb-Rilke
Ehelicher Zwist
, ca. 1920
33.5 x 27 cm (h x w)
Lithografie
Lisa Hartlieb-Rilke
Mutter
, um 1920
20 x 14.8 cm (h x w)
Holzschnitt
Lisa Hartlieb-Rilke
Blick in die Stube
, 1915
18.4 x 26.5 cm (h x w)
Farbholzschnitt in Rotbraun und Grau
Werner Gilles
Auf dem Bahnsteig
, 1918
27 x 12.5 cm (h x w)
Aquarell auf Papier
Hubert Tack
Kurpromenade
, 1970
27.6 x 20.9 cm (h x w)
Schwarze Tusche auf Papier
Fritz Mühlen
Schorchwerke (Wiederaufbau)
, ca. 1947
18.2 x 25.7 cm (h x w)
Aquarell auf Papier
Georg Neugebauer
Dorfstraße in Mülfort
, ca. 1965-1970
38.7 x 50.2 cm (h x w)
Aquarell auf Papier
Wilhelm Jansen-Joerde
Musizierender Junge und zwei Mädchen
, Mitte 20. Jh.
45 x 28.3 cm (h x w)
Steindruck auf Papier
Werner Labbé
Miteinander kämpfende Bettler
, 1946
36.5 x 36.8 cm (h x w)
Kaltnadelradierung, koloriert
Werner Labbé
Der Tod im Schnee
, 1943
52.4 x 36 cm (h x w)
Kaltnadelradierung, koloriert
Werner Labbé
Karneval in den Ardennen
, 1973
33.5 x 41 cm (h x w)
Kaltnadelradierung, koloriert
Cookies help us to provide certain features and services on our website. By using the website, you agree that we use cookies.
Privacy policy
[x]